
Ein interdisziplinäres Team aus Industrie und Wissenschaft entwickelte die Technologie, die erstmals Faserverbund-Hohlprofile mit kontinuierlichem Faserverlauf in hybride Organoblech-Spritzgießstrukturen integriert. Auch hinsichtlich Ressourceneffizienz und Wirtschaftlichkeit hat das Forschungsprojekt Leuchtturmcharakter.
AVK-Innovationspreis für FOREL-Technologieprojekt „FuPro“
Das Forschungsprojekt FuPro wurde im Rahmen der Fachmesse COMPOSITES EUROPE 2019 ausgezeichnet. Es entwickelte einen neuartigen Fertigungsprozess für hochintegrative funktionale Leichtbauteile in effizienter Mischbauweise am Beispiel Gurt-Integrallehne.
Effizient, sicher und ressourcenschonend Anschnallen dank FuPro
Als Technologieprojekt des Forschungs- und Technologiezentrums für ressourceneffiziente Leichtbaustrukturen der Elektromobilität (FOREL) entwickelte das Konsortium des Verbundprojekts „Bauweisen- und Prozessentwicklung für funktionalisierte Mehrkomponentenstrukturen mit komplex geformten Hohlprofilen“ (FuPro) eine innovative integrierte Fertigungsprozesskette, mit der Faserverbund-Hohlprofile, Organobleche und Spritzgießstrukturen kombiniert und zu funktionalen und so zu hochbelastbaren Leichtbaukomponenten verarbeitet werden können. Über den damit erbrachten Nachweis der industriellen Serientauglichkeit hinaus liegt das Anwendungspotenzial dieser Technologie insbesondere auch in der Verfügbarkeit eines Baukastensystems für die Realisierung anforderungsgerechter funktionaler Lösungen für den konstruktiven und stofflichen Leichtbau. Das Leichtbaupotenzial konnte anhand der Beispielanwendung Gurt-Integrallehne mit erheblicher Reduktion der Anzahl zu verarbeitender Einzelteile und des Gesamtgewichts eindrucksvoll belegt werden.
Im Rahmen der Fachmesse COMPOSITES EUROPE 2019 honorierte der AVK Industrievereinigung Verstärkte Kunststoffe e.V. diese Innovation mit einem Preis in der Kategorie „Prozesse und Verfahren“.
Die Ergebnisse des BMBF-geförderten Verbundprojekts FuPro wurden auch beim diesjährigen 5. FOREL-Kolloquium präsentiert.
Weiterführende Informationen:
Plattform FOREL
Verbundprojekt FuPro