Digitaler Kongress "InnoPuls - Vernetzung. Innovation. Wertschöpfung" Wie wollen wir in Zukunft leben und arbeiten? Wie sichern wir Wertschöpfung in Deutschland? Diese und weitere Fragen adressiert der digitale Kongress des BMBF zur Zukunft der Wertschöpfung in Deutschland. Wirken auch Sie mit und diskutieren am 10. März 2021 über die aktuelle und zukünftige Forschung. weiterlesen
Gesundes Arbeiten mit vernetzten digitalen Arbeitsmitteln Vielbeschäftigte Projektmanager aber auch Beschäftigte ohne Führungsfunktion erfahren bei digitalisierter Arbeit oft Schlafstörungen oder Angstzustände als Folge von zeitlichem Überforderungserleben. Das Verbundprojekt GADIAM entwickelte Verfahren, um genau dem frühzeitig Abhilfe zu schaffen. weiterlesen
Nachhaltige Produktion: Mit Industrie 4.0 die Ökologische Transformation aktiv gestalten Die Task Force Nachhaltigkeit der Plattform Industrie 4.0 präsentiert in ihrem aktuellen Impulspapier Ideen, wie Industrie 4.0 zu einer klimafreundlichen und ressourcenschonenden Zukunft beitragen kann. weiterlesen
Rückblick: beyondwork2020 - Europäische Arbeitsforschungstagung Am 21. und 22. Oktober lud das BMBF im Rahmen der deutschen EU-Ratspräsidentschaft zur rein virtuellen beyondwork2020 ein. Die inspirierende Veranstaltung ermöglichte einen fruchtbaren Austausch mit internationalen Expertinnen und Experten aus Wissenschaft, Wirtschaft, Politik und Gesellschaft zu aktuellen Entwicklungen der Arbeitsforschung. weiterlesen
Karliczek gibt Startschuss für Regionale Kompetenzzentren der Arbeitsforschung Arbeitsforschung enger mit Hochschulausbildung und betrieblicher Praxis verzahnen, das ist das Ziel, das das Kompetenzzentrum für KI in der Arbeitswelt des industriellen Mittelstands in OstWestfalenLippe (KIAM) und das Kompetenzzentrum für Arbeit und Künstliche Intelligenz im Rhein-Main Gebiet (KompAKI) haben. weiterlesen